Begeben Sie sich auf die Suche nach dem König der Arktis! Es werden besonders Gegenden angefahren, in denen schon häufig Eisbären gesichtet wurden. Es bleibt viel Zeit für spannende Fahrten mit den bordeigenen Schlauchbooten und für Landgänge.
1. Tag: Anreise / Longyearbyen
Flug via Oslo nach Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens, Übernachtung.
2. Tag: Longyearbyen/ Einschiffung
Vor dem Einschiffen besteht die Möglichkeit, das Svalbard Museum mit interessanten Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte zu besuchen. Am frühen Abend heißt es „Leinen los“.
3. Raudfjord
Fahrt zum Raudfjord an der Nordküste von Westspitzbergen. Dieser schöne Fjord wird von Gletschern dominiert und gerne von Bart- und Ringelrobben besucht. An den Klippen und Küstenlinien des Fjords sind viele Vogelarten beheimatet.
4. Tag: Liefdefjorden / Monacogletscher
Soweit es das Wetter zulässt, fahren Sie heute zum Eingang des Liefdefjords. Eiderenten und Kurzschnabelgänse nisten hier und auch die seltene Prachteiderente lässt sich hin und wieder blicken. Mit etwas Glück kann das Schiff in den Fjord einfahren und an dessen Ende an der 5 km langen Front des Monacogletschers entlang kreuzen. Dreizehenmöwen jagen zu tausenden an der Abbruchkante. Auf Reisen in vergangenen Jahren wurden hier oft Eisbären in fotografisch einmaliger Umgebung vor der mächtigen Gletscherkante angetroffen.
5. Tag: Beverleysund
Als nächstes segeln Sie durch den Beverleysund, der auch 1898 von der schwedisch-russischen Bogen-Meridian-Expedition befahren wurde. Von hier aus fahren Sie nach Osten entlang der Scoresby-Insel in den Rijpfjord, wo die deutsche Wehrmacht bis September 1954 die Wetterstation Haudegen betrieb. Auf dem Plan stehen geführte Wanderungen entlang des Zorgdragerfjords oder entlang der Nordseite des Arkvatnet durch Havsuldalen bis zum Eingang des Duvefjords.
6.-7 Tag: Phippsøya
Auf Phippsøya, Seven Islands, nördlich von Nordaustlandet, sind Sie jetzt bei 80 ° Nord und nur noch 870 km (540 Meilen) vom geographischen Nordpol entfernt. Eisbären und Walrosse leben in dieser Region. Am Nachmittag erreichen Sie Ihrem nördlichsten Punkt in der Nähe des 82. Breitengrades. Während der Rückfahrt nach Westen sind wir auf der Suche nach Eisbären und den schwer zu entdeckenden Grönlandwal. Etwa 40 Seemeilen westlich von Spitzbergen segeln Sie am Rand des Kontinentalschelfs. Hier fressen Finnwale im Sommer in den Auftriebszonen (wo kaltes, nährstoffreiches Wasser an die Meeresoberfläche gelangt) welche sich um Spitzbergen befinden. An der Mündung des Kongsfjords haben Sie gute Chancen, Zwergwale zu sehen.
8. Tag: Forlandsund / Isfjord
Vielleicht haben Sie Glück und Sie sehen die ruhenden Walrosse in Forlandsund. Falls sie zu Ende der Saison bereits abgereist sein sollten, können Sie alternativ in den St. Johns Fjord oder nach Süden bis zur Mündung des Isfjorden fahren und bei Alkhornet landen. Seevögel nisten auf diesen Klippen, Polarfüchse suchen unten nach herabgefallenen Eiern und abgestürzten Küken, Rentiere grasen die spärliche Vegetation. Sie kommen später in dieser Nacht in Longyearbyen an.
9. Tag: Longyearbyen / Rückreise
Ausschiffung in Longyearbyen und Rückflug nach Oslo und Rückreise in die Heimat (Je nach Flugzeit ist eine Zwischenübernachtung nötig).
Reisetermin | Sprache | Schiff | Preis ab p.P. | |
31.05.2023 - 8 Nächte |
![]() |
Plancius | 4.640€ | |
01.06.2022 - 18 Nächte |
![]() |
Jannssonius | 7.200€ | |
07.06.2023 - 8 Nächte |
![]() ![]() |
Plancius | 4.640€ | |
10.06.2023 - 8 Nächte |
![]() |
Janssonius | 4.640€ | |
13.06.2022 - 8 Nächte |
![]() |
Hondius | 4.640€ | |
14.06.2023 - 8 Nächte |
![]() |
Plancius | 4.640€ | |
15.06.2023 - 8 Nächte |
![]() |
Ortelius | 4.640€ | |
21.06.2023 - 8 Nächte |
![]() |
Plancius | 4.640€ | |
24.06.2023 - 8 Nächte |
![]() |
Janssonius | 4.640€ | |
28.06.2023 - 8 Nächte |
![]() |
Plancius | 4.640€ | |
22.08.2023 - 9 Nächte |
![]() |
Janssonius | 5.150€ |
Die Reise wird veranstaltet von unserem Partner: Polaris Tours