19 Tage mit der MS Fram
Unterwegs auf Kurs West durch die Norwdwest-Passsage erleben Sie eine der spektakulästen Landschaften der Welt. Sie werden nicht nur von dieser Wasserstraße sondern auch von zahlreichen anderen Eindrücken dieser Reise begeistert sein.
1. Tag: Reykjavik
Reykjavik ist die nördlichste Hauptstadt der Welt. Geysire, Berge, Gletscher und Geothermalbäder verleihen der Umgebung eine natürliche Schönheit. Eine Erkundung lohnt sich, bevor Sie an Bord von MS Fram gehen.
2.-3. Tag: Auf See
Wir durchqueren die Dänemarkstraße, die bereits von den Wikingern vor ca. 1.000 Jahren genutzt wurde. Wir werden die Tage damit verbringen, Sie auf das bevorstehende Abenteuer vorzubereiten. Genießen Sie die Vorträge des Expeditionsteams und besuchen Sie unser Science Center. Oder entspannen Sie sich mit Lektüre, einem Besuch in der Sauna oder im Whirlpool.
4. Tag: Berge, Gletscher und Eisberge
Prins Christian Sund trennt Grönland von Samissoq sowie weiteren Inseln des Kap Farvel Archipels. Wenn die Bedingungen es zulassen, fahren wir durch den schmalen Kanal und genießen die spektakuläre Landschaft. Der Sund selbst ist 100 Kilometer lang und sehr schmal, stellenweise nur 500 Meter breit. Sollte der Kanal zugefroren sein, führt unsere Route um Nunap Isua (Kap Farvel).
5. Tag: Kvanefjord
Der Kvanefjord ist ein 48 Kilometer langer Fjord an der Westküste Grönlands. Wir werden den Tag damit verbringen, diesen eindrucksvollen Fjord zu erkunden.
6. Tag: Nuuk
Nuuk wurde im Jahr 1728 gegründet und ist die älteste Stadt des Landes. Der Name bedeutet „Halbinsel“, da sich der Ort an der Mündung eines der spektakulärsten Fjordsysteme der Welt befindet. Heute treffen hier alte und neue Traditionen aufeinander: von den malerischen historischen Gebäuden in „Kolonihaven“ bis zum Zentrum für Grönlands Selbstverwaltung.
7. Tag: Sisimiut
Sisimiut liegt 40 Kilometer nördlich des Polarkreises – eine moderne Siedlung, wo alte Traditionen aber noch immer gepflegt werden. Gehen Sie an Land, um die farbenfrohe Stadt zu erkunden. Besuchen Sie das kleine Museum, wandern Sie in den Bergen und kaufen Sie etwas vom lokalen Kunsthandwerk.
8. Tag: Ilulissat
Ilulissat liegt in der atemberaubenden Landschaftskulisse des zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden Ilulissat-Eisfjords. Etwas außerhalb der Stadt kann man oft gigantische Eisberge sehen. Die Eisberge gehen auf eine 20 Kilometer lange Reise durch den Fjord, bevor Sie in die Diskobucht gelangen.
9-10. Tag: Labradorsee
Die Davisstraße ist benannt nach ihrem englischen Entdecker John Davis, der zwischen 1585 und 1587 Expeditionen hier leitete, auf der Suche nach einer Route durch die Nordwest-Passage. Davis war der erste, der auf die Möglichkeiten der Robbenjagd und des Walfangs in dieser Region aufmerksam machte. Er belegte auch, dass sich die neufundländischen Fischgründe für Kabeljau weit nach Norden hin ausbreiten.
11.-17. Tag: Nordwest-Passage
Unser nächstes Ziel ist es, ins Herz der Nordwest-Passage vorzudringen. Die Eisbedingungen wechseln von Jahr zu Jahr. Wir hoffen, Ihnen einige der folgenden Orte zeigen zu können:
Pond Inlet, in der Sprache der Inuit „Mittimatalik“ genannt, ist eine traditionelle Inuit-Gemeinde umgeben von Bergen, Gletschern, Fjorden, Eishöhlen, geologischen Säulenformationen (Hoodoos) und treibenden Eisbergen.
Dundas Harbour ist eine verlassene Siedlung mit einem alten Camp der „Royal Canadian Mountain Police“ und mehreren archäologischen Stätten.
Radstock Bay wird von seinem markanten Wahrzeichen, dem Caswell Tower dominiert. Das Ufer hier eignet sich für eine Wanderung zu einer prähoistorischen Wohnstätte der Inuit. Der Caswell Tower selbst bietet eine anspruchsvolle Wanderung zum Gipfel und belohnt mit einem fantastischen Ausblick.
Beechey Island wurde berühmt durch die unglückselige Franklin-Expedition.
Fort Ross ist ein 1937 gegründeter Handelsposten. An Land befinden sich zwei kleinere Hütten, die von der kanadishen Küstenwache unterhalten werden.
Gjøa Haven ist untrennbar verbunden mit dem norwegischen Entdecker Roald Amundsen, der hier ab 1903 überwinterte. Er stand in Kontakt mit den heimischen Netsilik Inuit und lernte von ihnen viel über das Reisen und Überleben in Polargebieten.
Während unserer Reise passieren wir spektakuläre Wasserstraßen mit einer einzigartigen Natur. Wir hoffen auf ausreichend Eis, um nach Wildtieren Ausschau halten zu können.
18. Tag: Cambridge Bay
In der Sprache der Inuit heißt die Cambridge Bay „Iqaluktuuttiaq", was soviel bedeutet wie „ein guter Ort zum Fischen“. Gemeint ist dabei der Riesensaibling, der hier in der Nähe gefangen wird. Die heimische Tierwelt hat viel zu bieten: Robben, Gänse, Moschusochsen und Karibus. Unsere Expedition endet hier. Transfer nach Edmonton für Ihren Rückflug. Nach der Ankunft in Edmonton erwartet Sie ein Transfer vom Flughafen zu Ihrem Hotel für eine Übernachtung.
19. Tag: Edmonton
Genießen Sie die Stadt, bevor Sie nach Hause fliegen.
Flüge
Economy-Flug von Cambridge Bay nach Edmonton
Hotel
Übernachtung inklusive Frühstück in Edmonton (2022) oder Montréal (2023) nach der Expeditions-Seereise
Transfer
Transfer vom Schiff zum Flughafen in Cambridge Bay nach der Expeditions-Seereise
Transfer vom Flughafen zum Hotel in Edmonton/ Montréal nach der Expeditions-Seereise
Expeditions-Seereise
Hurtigruten Expeditions-Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
Frühstück, Mittag- und Abendessen inkl. Getränke (Bier und Hauswein, Softdrinks und Wasser) im Restaurants Aune
À la carte Restaurant Lindstrøm für Suite-Gäste (für alle anderen Gäste gegen Aufpreis möglich)
Wasser, Kaffee und Teeganztägig an Bord verfügbar
Kostenloses WLAN an Bord für alle Gäste. Bitte beachten Sie, dass wir in abgelegenen Gebieten mit begrenzter Verbindung fahren. Streaming wird nicht unterstützt.
wiederverwendbare Aluminium-Wasserflasche, die an Nachfüllstationen an Bord befüllt werden kann
Deutsch-/englischsprachiges Expeditionsteam, das Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
Auswahl an im Preis inbegriffenen Erkundungstouren
Kostenlose wind- und regenabweisende Expeditionsjacke
Aktivitäten an Bord
Die Experten des Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu einer Vielzahl von Themen
Nutzung des Science Center mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen
Das Citizen Science Programm ermöglicht den Gästen die Teilnahme an wissenschaftlichen Forschungsarbeiten
Ein professioneller Bordfotograf erklärt Tipps und Tricks für optimale Landschafts- und Tieraufnahmen
Nutzung von Whirlpools, Panorama-Sauna und Indoor-Fitnessraum
Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
Aktivitäten an Land
Begleitete Anlandungen mit Landungsbooten in der Antarktis
Verleih von Stiefeln, Trekkingstöcken und Ausrüstung für Aktivitäten
Vor den Anlandungen helfen Ihnen Expeditionsfotografen bei den Kameraeinstellungen
14.08.2023
ab 11.991€ p.P.