MERKEN
Erkunden Sie auf dieser Expedition Oslo, Spitzbergen und anschließend den weltweit größten Nationalpark und das größte Fjordsystem unseres Planeten in Grönland.
1. Tag: Ankunft in Longyearbyen
Nach einem Flug von Deutschland (über Oslo) beginnt Ihr Abenteuer mit einer Übernachtung in der nördlichsten Stadt der Welt, Longyearbyen. In der bunten Pioniersiedlung gibt es mehr Schneemobile als Menschen. Longyearbyen ist also ein ganz besonderer Ort am Rande der arktischen Wildnis. Wenn Sie Zeit haben, sehen Sie sich diese ganz besondere Stadt in Ruhe an, bevor Sie den Tag ausklingen lassen.
2. Tag: Abenteuer in Longyearbyen
Nach dem Frühstück ist es an der Zeit, Longyearbyen zu erleben. Die Stadt lässt sich hervorragend zu Fuß entdecken. Wenn Sie die Hauptstraße entlangschlendern, begegnen Sie vielleicht einigen der berühmten Spitzbergen-Rentiere, die ganz gemütlich vorüberziehen. Obwohl es sich um wildlebende Tiere handelt, sind sie zutraulich und zahm.
Bevor Sie am Nachmittag an Bord Ihres Schiffes gehen und Ihre Entdeckung der Arktis fortsetzen, nehmen Sie an einem im Reisepreis inbegriffenen Ausflug teil und erhalten einen Einblick in das fantastische Reich der Eisbären in dieser Region am Ende der Welt. Wenn Sie die einzigartige Landschaft rund um Longyearbyen eingehender erkunden möchten, sollten Sie an unserem optionalen Vorprogramm teilnehmen.
3. Tag: Beschauliches Ny-Ålesund
Heute entdecken Sie das ruhige Ny-Ålesund, eine ehemalige Bergbaustadt und eine der am nördlichsten gelegenen Siedlungen der Welt mit strategisch günstiger Lage am Zugang zum prächtigen Kongsfjord. Heute ist die Stadt ein internationales Zentrum für die globale Wissenschaft und Klimaforschung. Auch die chinesische Yellow River Station ist hier zu finden. Zu entdecken gibt es auch Überbleibsel der Geschichte der Stadt, die eng mit Roald Amundsens Expeditionen in den Norden mit dem Luftschiff „Norge“ in Verbindung stehen.
4.-5. Tag: Entspannung auf See
Auf der Passage zur größten Insel der Erde haben Sie alle Zeit der Welt, um zur Ruhe zu kommen, sich an das Leben auf See zu gewöhnen und die Annehmlichkeiten an Bord zu erkunden. Als Vorbereitung auf kommende Erkundungen veranstaltet das Expeditionsteam Gesprächsrunden zu den nächsten Abenteuern, erläutert die Abläufe beim Besuch von Wildtierhabitaten und erklärt, wie wir uns rücksichtsvoll durch die indigenen Siedlungen bewegen.
6. - 13. Tag: Expeditionstage im Nordost-Grönland-Nationalpark und im Kangertittivaq-FjordsystemDie nächsten acht Tage verbringen wir mit der Erkundung der unberührten Ostküste Grönlands. Dieser lange Küstenabschnitt, der sich über 2.800 Kilometer von Norden nach Süden erstreckt, ist selbst für grönländische Verhältnisse sehr kalt und abgelegen. Der nach Süden fließende Ostgrönlandstrom sorgt für viel Meereis direkt aus dem Nordpolarmeer – was zwar die Besiedlung durch den Menschen erschwert, dafür aber ein Paradies für Tiere wie den Eisbären schafft.
Die örtlichen Wetter- und Eisbedingungen bestimmen unsere genaue Reiseroute. Wir planen jedoch zuerst zum Kangertittivaq zu fahren, dem größten Fjordsystem der Welt. Diese wilde und zerklüftete Landschaft mit ihren unzähligen Eisbergen, die in spiegelglattem Wasser schwimmen, umgeben von hohen Bergen, löst in vielen ein Gefühl von vollkommener Ruhe und Gelassenheit aus. Sofern die Bedingungen es zulassen, besuchen wir Ittoqqortoormiit, die abgelegenste Gemeinde der westlichen Hemisphäre.
Bei günstigen Meereisbedingungen setzen wir unsere Fahrt nach Norden zum außergewöhnlich schönen Nordost-Grönland-Nationalpark fort, dem größten Nationalpark der Welt. Ein Besuch dieser so verletzlichen arktischen Wildnis ist ein seltenes Privileg, denn jedes Jahr werden nur wenige Besucher hier zugelassen.
Auf dieser Expeditions-Seereise werden uns der Kapitän und das Expeditionsteam tagtäglich zu besonders günstigsten Orten führen. Wir werden die wetterlichen Gegebenheiten bestmöglich nutzen, um während dieser Reise so viele Anlandungen, Fahrten mit unseren Landungsbooten, Spaziergänge in der Natur, Kajakfahrten und Wildtierbeobachtungen wie nur möglich zu unternehmen.
15. Tag: Dänemarkstraße
Nachdem wir die abgelegene Schönheit Grönlands erkundet haben, geht es wieder zurück nach Island. Verbringen Sie die Tage auf See damit, Ihre Erlebnisse mit neuen Freunden auszutauschen, Funde aus der Natur im Science Center zu untersuchen, an Vorträgen teilzunehmen oder einfach nur an Deck zu entspannen.
16. Tag: Von Reykjavík nach Deutschland
Es wird Zeit, sich von MS Fram zu verabschieden, wenn wir unsere Expeditions-Seereise in der fabelhaften Stadt Reykjavík beenden. Mit seinen interessanten Museen, stilvollen Galerien, Restaurants und Geothermalbecken hat Islands Hauptstadt so viel zu bieten. Wenn Sie noch mehr von Island sehen möchten, können Sie an unserem optionalen Nachprogramm teilnehmen, bevor Sie die Heimreise antreten. Von Reykjavík aus nehmen Sie Ihren Flug zurück nach Deutschland.
Flüge
Flüge in der Economy-Class von Deutschland nach Longyearbyen (über Oslo) und von Reykjavík zurück nach Deutschland inklusive aller Steuern sowie Rail&Fly-Ticket hin und zurück.
Transfers
Alle Transfers in Longyearbyen einschließlich eines Ausflugs und eines Mittagessens vor der Expeditionskreuzfahrtâ¯â¯
Hotel
Übernachtung in Longyearbyen vor der Expeditionskreuzfahrt, inklusive Abendessen und Frühstück
Expeditions-Seereise
Aufenthalt in einer Kabine Ihrer Wahl
Täglich Frühstück, Mittag- und Abendessen
Wein, Bier und Spirituosen zu den Mahlzeiten und während des Tages und Abends erhältlich (vorbehaltlich der Schankerlaubnis)
Den ganzen Tag über Kaffee, Tee und Softdrinks
Gehobene Küche im Restaurant Lindstrøm für Gäste unserer Suiten inbegriffen
Kostenlose Ocean Bottle, eine Wasserflasche, die an Bord wieder aufgefüllt und mit nach Hause genommen werden kann
Wind- und regenabweisende Expeditionsjacke
Professionelle Fotos Ihrer Reise von unserem Bordfotografen
Kostenloses WLAN. Streaming wird allerdings nicht unterstützt
Kostenlose Nutzung von Sauna, Whirlpools, Fitnessraum, Lounges und mehr
Trinkgeld inbegriffen Fantastischer Service ist bei HX Standard. Wenn Sie jedoch zusätzlich ein Dankeschön hinterlassen möchten, ist dies selbstverständlich jederzeit willkommen
Im Reisepreis enthaltene Aktivitätenâ¯
Aktivitäten an Bord
Vertiefende Vorträge und Diskussionen, die von unserem fachkundigen Expeditionsteam gehalten werden
Das Expeditionserlebnis ist auch in deutscher Sprache verfügbar oder wird ggf. ins Deutsche übersetzt
Nutzung unseres Science Centers, das auch eine Bibliothek und moderne Ausrüstung für biologische und geologische Untersuchungen umfasst
Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an laufenden Projekten zu beteiligenâ¯
Professionelle Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Wildtierfotos von unserem Bordfotografenâ¯
Tägliche Besprechung des Programms für den nächsten Tag mit dem Expeditionsteam
Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen
Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und die Einschiffung erfüllen
Abhängig von der Ankunftszeit Ihres Fluges kann eine zusätzliche Übernachtung erforderlich sein (nicht im Reisepreis inbegriffen)
22.08.2026
Diese Reise wird veranstaltet von Hurtigruten Expeditions