Die dreitägigen Kanalreise geht von Mariestad nach Norsholm. Auf diesem Teilstück erleben Sie die schönsten Abschnitte des Göta Kanals. Neben einem unvergesslichen Naturerlebniss erwarten Sie ebendso zahlreiche kulinarische Highlights.
Die Ausflüge können variieren, je nachdem, für welche Reiserichtung Sie sich entscheiden.
Alle Mahlzeiten sind im Preis enthalten und werden in dem elegant gedeckten Speisesaal serviert.
Während der Reise sehen Sie u. a.:
1. Tag: Mariestad bis Vassbacken
09:00 Uhr Bustransfer ab Göteborg - Ablegen in Mariestad - der Vänernsee - Sjötorp (Beginn Göta-Kanal)- Godhögen/Hajstorp, Führung entlang der Schleusen - Töreboda - Ankunft und Übernachtung in Vassbacken
2. Tag: Vassbacken bis Ljung
Ablegen in Vassbacken - Bergkanal/Obelisk- Viken (der verwunschene See) - Forsvik - Forsviks Industrie inkl. geführte Tour - Festung Karlsborg - der Vätternsee - Motala - Schleusentreppe von Borenshult - See Boren - Borensberg - Kungs Norrby Aquädukt - Ankunft und Übernachtung in Ljung
3. Tag: Borensberg bis Norsholm
Ljungsbro Aquädukt - Berg/ Kloster Vreta - Carl-Johans Schleusentreppe - See Roxen - Norsholm
Die Reise kann auch im umgekehrten Reiseverlauf gebucht werden.
Bustransfer von Göteborg nach Mariestad
3 Tage und und zwei Nächte an Bord in der gebuchten Kabine (am Kai)
Vollpension – 2 x Frühstück, 3 x 2-Gänge Mittagessen (ohne Getränke) und 2 x 3-Gänge Abendessen (ohne Getränke)
Bustransfer von Norsholm nach Stockholm
Deck | Belegung | Preis pro Person |
Hauptdeck C | 2 | € 1013,- |
1 | € 1.351,- | |
Shelterdeck B | 2 | € 1.377,- |
1 | € 1.702,- | |
Brückendeck A | 2 | € 1.763,- |
1 | € 2.172,- | |
Mariestad > Norsholm M/S Wilhelm Tham |
Norsholm < Mariestad M/S Wilhelm Tham |
|
Juni |
16. |
19. |
Juli |
16. |
13. 28. |
August | 12. |
Die Wilhelm Tham ist das zweitälteste Schiff der Reederei. Wie die Juno wurde sie bei Motala Verkstad gebaut. Fertig gestellt war sie 1912. Heute gibt es 25 Kabinen an Bord, die sich auf drei Decks verteilen und rund 50 Passagieren Platz bieten. Speisesaal und Salon befinden sich auf dem Zwischendeck (Shelterdeck) und auf dem Oberdeck (Brückendeck) bietet das überdachte Achterdeck bei jedem Wetter den idealen Aufenthalt, um die Aussicht zu genießen.
2001 wurde der Speisesaal der Wilhelm Tham umgebaut. Zwei Kabinen am Heck auf dem Shelterdeck wurden entfernt, sodass der Speisesaal geräumiger wurde. Alle Kabinen sowie Speisesaal und Salon wurden 2003-2004 noch einmal renoviert. Es wurde viel dafür getan, die authentische Atmosphäre zu bewahren und die Einrichtung im historischen Stil zu gestalten.
Seit 2004 steht die M/S Wilhelm Tham, wie die M/S Juno, unter Denkmalschutz, das heißt, die Staatlichen Maritimen Museen betrachten das Schiff als kulturhistorisch wertvoll. Darauf sind wir natürlich sehr stolz, weil diese Entscheidung belegt, dass die Bemühungen um den Erhalt der Boote erfolgreich sind.
Bootsdaten Baujahr:
|
1912
|
Registr.-Nr.:
|
5359
|
Signalbuchstaben:
|
SHIG
|
Werft:
|
Motala
|
Fahrt:
|
10 Knoten
|
Maschine:
|
460 PS
|
Bruttotonnen:
|
268
|
Länge:
|
31,53 m
|
Breite:
|
6,73 m
|
Tiefgang:
|
2,72 m
|
Anzahl Kabinen:
|
25
|
Behindertengerecht:
|
Nein
|
Diese Reise wird veranstaltet von unserem Partner: nordic holidays gmbh